Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Hermann Hesse

Das Glasperlenspiel (2. Teil: Die zweite Berufung)

Vorlage: Das Glasperlenspiel (Roman)
Bearbeitung (Wort): Michael Farin
Komposition: Christoph Grund, Andreas F. Raseghi
Dramaturgie: Manfred Hess
Technische Realisierung: Peter Nielsen, Frauke Schulz, Kristine Rockstroh
Regieassistenz: Daniela Kletzke

Musik: Christoph Grund (Klavier; Samples), Christoph Ogiermann (Violine)

Regie: Christiane Ohaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Burghart KlaußnerErzähler 1
    Markus MeyerErzähler 2
    Ulrich MatthesJosef Knecht 1
    Samuel WeissJosef Knecht 2
    Rudolf WesselyMagister Musicae
    Konstantin GraudusPlinio Designori
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Barbara NüsseEinführung

"Ich mußte, der grinsenden Gegenwart zum Trotz, das Reich des Geistes und der Seele als existent und unüberwindbar sichtbar machen, so wurde meine Dichtung zur Utopie, das Bild wurde in die Zukunft projiziert, die üble Gegenwart in eine überstandene Vergangenheit gebannt." Hermann Hesses letzte große Prosaarbeit "Das Glasperlenspiel. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften. Herausgegeben von Hermann Hesse" erschien 1943 in der Schweiz, 1946 in Deutschland. Seit 1930 hatte Hesse an dieser Summe seines Schaffens gearbeitet. ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Holger Rink / Norddeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 18.08.2002 | hr2 | 51'48

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag
  • CD-Edition: Eichborn Verlag 2010
  • CD-Edition: Der Hörverlag 2010/2012

Rezensionen (Auswahl)

  • Eva-Maria Lenz: In: epd Medien. Nr. 65. 21.08.2002. S. 30.
  • Götz Schmedes: In: Funk-Korrespondenz. 50. Jahrgang. Nr. 37. 13.09.2002. S. 26.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?