Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Max Frisch
Triptychon
Drei szenische Bilder von Max Frisch
Vorlage: Triptychon (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Komposition: Peter Zwetkoff
Regie: Walter Adler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lola Müthel Frau Proll Hans Karl Friedrich Matthias, ihr verstorbener Mann Gert Haucke Stephan Proll, dessen Vater Edith Heerdegen Anna Proll, die Mutter Antje Hagen Ilse Proll, die Tochter Dieter Borsche Luchsinger Manuela Alphons Katrin Schimanski Burghart Klaußner Xaver Wolf Martienzen Klas Michael Thomas Jonas Christian Brückner Der Pastor Fritz Lichtenhahn Der Schauspieler Wolfgang Reinsch Der Sträfling Matthias Ponnier Der Nachbar Margit Carstensen Francine Wolfgang Forester Roger Gisela Keiner Curt Bock Gerd Braasch Karl-Rudolf Liecke Josef Meinertzhagen Lothar Ostermann Heinz Schacht Erwin Schastok
Zehn Jahre nach seinem letzten, berühmt gewordenen Theaterstück "Biografie" hat Max Frisch ein neues Stück geschrieben, das für eine Bühnenaufführung allerdings vorerst gesperrt bleibt; allein der akustischen Uraufführung hat der Autor zugestimmt. In "drei szenischen Bildern", wie "Triptychon" im Untertitel heißt, hören wir Menschen sprechen, die nicht mehr leben, oder die noch leben, oder die bald tot sind. Im ersten Bild hat ein Begräbnis stattgefunden; die Trauergäste stehen im Garten, in der Halle des Hauses des Verstorbenen, und wo seine Witwe in einem Monolog den Verlust, die ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandfunk / Westdeutscher Rundfunk / Sender Freies Berlin / Süddeutscher Rundfunk 1979
- Erstsendung: 15.04.1979 | 107'37