Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Marlene Streeruwitz
Supermarkt
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Werner Jäger
Regieassistenz: Sascha von Donat
Regie: Marlene Streeruwitz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Renate Schroeter Frau Christian Brückner Nachbar Hüseyin Michael Cirpici Werbeansagen Brit Gülland Werbeansagen
"Eine Frau kauft ein. Im Supermarkt trifft sie einen Nachbarn. Der fragt sie, ob ihre Söhne am Wochenende zu Besuch sein werden. Und wie es dem Mann geht. Ja. Sie erwarte die Söhne. Aber man wisse ja nie so genau. Sie muss einen Kuchen machen. Werbeansagen sprechen direkt zu ihr. Ein Gewinnspiel. Eine Reise nach Los Angeles ist zu gewinnen. Sie möchte weg. Weit weg. Alles zurücklassen. Lebensekel. Die Vorstellung eines ganz neuen Lebens. An der Kasse kommt sie hinter dem Nachbarn zu stehen. Vielleicht gehen sie auf einen Kaffee." (Aus den Ideenskizzen der Autorin zu ihrem neuen Stück)
Weitere Informationen
Marlene Streeruwitz, in Baden bei Wien geboren, lebt in Berlin und Wien. Mit ihren Romanen (u.a. "Verführungen" und zuletzt "Partygirl") sowie ihren Theaterstücken hat sie sich längst in die erste Reihe der deutschsprachigen Autoren geschrieben. Hörspiele standen am Anfang ihrer schriftstellerischen Karriere. Für den WDR, der ihre Arbeit von Beginn an begleitet hat, schrieb und inszenierte sie nun "Supermarkt" mit unbestechlichem Blick und jener stilistischen Eigenwilligkeit und Unbedingtheit, die sie vor allem anderen auszeichnet.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 2002
- Erstsendung: 29.01.2003 | WDR 3 | 75''22
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Januar 2003
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Kaspar: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 29.01.2003. S. 38. - Jutta Heess: Frankfurter Rundschau. 29.01.2003. S. 12. - N. N.: Funk-Korrespondenz. 51. Jahrgang. Nr. 6. 07.02.2003. S. 23. - Norbert Schachtsiek-Freitag: Funk-Korrespondenz. 51. Jahrgang. Nr. 6. 07.02.2003. S. 24. - N. N.: epd medien. Nr. 11. 12.02.2003. S. 18f. - Frank Kaspar: epd medien. Nr. 11. 12.02.2003. S. 34f.