ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Wovon die Wölfe träumen
Vorlage: Wovon die Wölfe träumen (Roman, französisch)
Übersetzung: Regina Keil-Sagawe
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Matthias Fischenich
Regieassistenz: Peter Schilske
Regie: Walter Adler
Der junge Algerier Nafa Walid träumt von einer Schauspielerkarriere, einem glamourösen Leben, der Liebe. Doch sein erster Film ist nichts als eine herbe Enttäuschung. Er kehrt ins bürgerliche Leben zurück. Seine Stelle als Chauffeur bei einer der reichsten Familien Algiers schmeißt er jedoch hin, als er mit einem Kollegen die Leiche einer jungen Frau verschwinden lassen soll. Die Kette der Lügen, Frustrationen und privaten Enttäuschungen reißt nicht ab. Nafa zieht sich mehr und mehr von der Außenwelt zurück. Nur das Beten in der Moschee spendet ihm Trost. Dort gerät er in das Umfeld einer radikalen Gruppe. Nafa treibt immer tiefer in den Strudel fundamentalistischer Gewalt und entwickelt sich zum Auftragskiller.
Yasmina Khadra ist das Pseudonym des algerischen Schriftstellers und Offiziers a.D. Mohammed Moulessehoul. Ende 2000 nahm er seinen Abschied aus der algerischen Armee und ging mit seiner Familie nach Frankreich ins Exil. Dort gab er im Januar 2001 seine Identität preis. Bekannt wurde Yasmina Khadra vor allem durch seine fünf Kriminalromane um den Kommissar Llob, von denen der WDR 2002 "Moritu ri" als Hörspiel produzierte.