Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Dick Francis

Zügellos

Vorlage: Zügellos (Roman, englisch)
Übersetzung: Malte Krutzsch
Bearbeitung (Wort): Klaus Schmitz
Komposition: Pierre Oser
Technische Realisierung: André Lüer, Hans-Peter Ruhnert
Regieassistenz: Stanka Kossewa

Regie: Klaus Zippel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Samuel WeissThomas Lyon
    Rosemarie FendelMrs. Dorothea Pannier
    Wolf-Dieter LingkPaul Pannier, ihr Sohn
    Günter GrabbertValentine Clark
    Ulrich PleitgenRobert Gill, Arzt
    Felix von ManteuffelHoward Tyler, Drehbuchautor
    Götz SchulteEd Moncrieff, Kameramann
    Rolf BeckerO''Hara, Produzent
    Hubertus BengschNash Rourke
    Klaus ManchenJackson Wells
    Therese ScholzeLucy Wells
    Hilmar EichhornRidley Wells
    Ellen HellwigAlison Visborough
    Heinrich GiskesRoddy Visborough
    Klaus HermProfessor Derry
    Thomas JustIvan
    Till SchmidtReiter, Statist

Der junge Regisseur Thomas Lyon, selber ein Pferdenarr, hat es geschafft, er darf seinen ersten Film für Hollywood drehen: die Verfilmung eines im Reitsport-Milieu spielenden Bestsellers, der seinerseits auf einem über fünfundzwanzig Jahre alten, nie aufgeklärten Mord- oder Selbstmordfall basiert, der dazumal viel Staub aufgewirbelt, einige Leute ihre gesellschaftliche Stellung und einen - Rupert Visborough, den Schwager der erdrosselt aufgefundenen Frau eines populären Renntrainers - sogar seine Politiker-Karriere gekostet hat. Doch gerade, was die konkreten Todesursachen und -umstände ... weiterlesen

Weitere Informationen
Dick Francis, geboren 1920 in England, war viele Jahre Englands erfolgreichster Jockey, bis 1956 ein Sturz seine Karriere beendete. Er sattelte um und schrieb über 30 Romane, die meistens in der Welt des Pferderennsports spielen. Er erhielt mehrere Edgar-Allan-Poe-Awards, u.a. für "Forfeit" (1970), für "Reflex" (1981) und für "Come to Grief" (1996).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk / Stefan Kanis / Südwestrundfunk 2002
  • Erstsendung: 15.09.2002 | MDR KULTUR | 22:00 Uhr | 59''34

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2003

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?