 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Hans Georg Thiemt, Hans Dieter Schreeb
    
Johannes (6. Teil)
  
  
  
  
  Komposition: Peter Richter-Ebermann
  
  
  
  
  
  Regieassistenz: Petra Kast
    Regie: Lothar Schluck
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Helene Elcka - Jens Jendrich - Christoph Zill - Klaus Herm - Michael Gahr - Antje Hagen - Ann-Katrin Schneider - Utz Richter - Rudolf Mika - Josef Meinertzhagen - Charlotte Klingler - Margarete Salbach - Berth Wesselmann - Günther Sauer - Tobias Lelle - Hans Edgar Stecher - Heinz Schimmelpfennig - Manfred Georg Herrmann - Christine Flehmig - Peter Rosinski - Dieter Eppler - Walter Laugwitz - Maria Majewski - Alfred Querbach - Günter Kasch - Manfred Boehm - Friedrich von Bülow - Berthold Toetzke - Ehlert Bode - Wolfgang Reinsch - Joachim Presch - Henny Schneider-Wenzel - Jürgen Andreas - Willi Schneider - Frank Scholze - Werner Simon - Peter Richter-Ebermann 
    Das Jahr 1880, für die meisten Menschen in Deutschland ein Jahr wie jedes andere. Nur nicht für Altenroth, einem armen Dorf im Hunsrück. Mit dem Bau des Eisenbahntunnels durch den nahegelegenen Schwarzenstein sollte der Wohlstand nach Altenroth kommen. Die Autoren Hans Georg Thiemt und Hans Dieter Schreeb erzählen in einer 15teiligen Hörspielserie von diesen Geschehnissen. Im Mittelpunkt zwei Kinder: Johannes, der Sohn des Dorfsattlers, stolz darauf, nach der Schule beim Tunnelbau mitschuften zu dürfen und die gleichaltrige Auguste, Tochter des Sägewerkbesitzers Müller, der einzige Mann im Dorf, der mehr hat als er unbedingt braucht. Auch die Menschen ihrer Umgebung spielen eine wichtige Rolle: Eltern und Verwandte, der Pfarrer, der Lehrer, die Bauleiter auf der Tunnelbaustelle, das Dorffaktotum Emmerich, die polnischen Bahnarbeiter und die Auswanderungsagenten und Geschäftemacher, die alle zusammen schröpfen wollen. Doch vor allem ist eine Figur für Johannes und für die Geschichte wichtig: Tante Anna, eine äußerst ungewöhnliche Person, nimmt nicht hin, was ihr zugedacht ist. Am Ende der Geschichte gewinnt sie ihren Kampf. Die Serie entstand nach dem Roman "Johannes", erschienen im Ullstein-Verlag.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1990
- Erstsendung: 29.06.1990 | 25'00