 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Raymond Ragan Butler
    
Lachen ist gut für die Seele
(Good for the soul)
übersetzt aus dem Englischen
  
  Übersetzung: Helma Koser
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Ludwig Groß
  Regieassistenz: Georg Felsberg
    Regie: Peter Michel Ladiges
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Heiner Schmidt - Ellis - Heinz Meier - Bridie - Charles Wirths - Max - Matthias Ponnier - Donal - Bodo Primus - Swift - Christine Davis - Krankenschwester - Peter Uwe Arndt - Oakes - Ellen Xenakis - Blake - Christel Supper - O'Reilly - Alf Marholm - Shield 
    Jacko Swift, kleiner Gauner und Spaßvogel, liegt im Sterben. An seinem Bett Inspektor Ellis, den er kurz vor seinem Tod noch hat holen lassen. Auspacken will er. Was ganz Großes. Das heißt, im Grunde hat er schon vor einiger Zeit ausgepackt, als er nämlich einen Bericht geschrieben hat, aus dem nicht nur Name und Identität der anonymen Nr. 1 der Londoner Unterwelt hervorgehen, sondern auch alle Einzelheiten des letzten Flug hafenüberfalls, für den die Nr. 1 verantwortlich war. Diesen Bericht soll Ellis bekommen. Aber natürlich nicht einfach auf die Hand. Ellis kriegt nur eine Karte mit allerlei dunklen Zeichen und Bildern. Nur wer die Karte entziffern kann, bekommt heraus, wo Jacko seinen Bericht versteckt hat. Ellis ist in Zeitnot, denn Jacko hat diesen verschlüsselten Wegweiser auch der Nr. 1 geschickt. Ein Wettrennen zwischen Polizisten und Ganoven ist damit gestartet, die letzte und größte Inszenierung des Jacko Swift.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1975
- Erstsendung: 11.03.1975 | SWF1 | 50'21