Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Jeremy Seabrook, Michael O'Neill
Preisgegeben
(Life Price)
übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Harald Mueller, Ada Kadelbach
Bearbeitung (Wort): Ernst Gethmann
Komposition: Peter Zwetkoff
Regie: Hans Gerd Krogmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gisela Trowe Rube Matthias Ponnier Den Dieter Eppler Ray Renate Grosser Vi Heiner Schmidt Polizei-Offizier Melanie de Graaf Chormitglied Wiebke Paritz Chormitglied Christine Davis Chormitglied Marianne Lochert Chormitglied
Die Stadtrandsiedlung hat ihre Sensation: Ein kleines Mädchen ist entführt und ermordet worden. Polizei ermittelt, Presse und Rundfunk schalten sich ein, die betroffene Familie gerät ins Rampenlicht, andere Eltern fürchtenum ihre Kinder, Pogromstimmung breitet sich aus, rasch werden in der Siedlung Forderungen laut nach Wiedereinführung der Todesstrafe für Kindsmörder. - Dann wird der Täter gefaßt, und es zeigt sich: Er stammt aus dem gleichen Randgruppenmilieu wie sein Opfer, seine Familienverhältnisse unterscheiden sich nur graduell von denen des Mädchens, in beiden Fällen liegen ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1975
- Erstsendung: 22.01.1976 | SWF2 | 71'25
Rezensionen (Auswahl)
- Maria Meesters: Immer wieder ein Gesang. In: Funk-Korrespondenz Nr. 1-2. 07.01.1976. S. K2.