ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Le Rossignol heißt Nachtigall
Technische Realisierung: Ernst Becker, Brigitte Brosius
Regie: Wolfgang Schenck
Die DDR-Autorin beschreibt einen Grundkonflikt, der schon lange in der dramatischen Literatur heimisch ist: den zwischen Pflicht und Neigung, diesmal auf sozialistischem Hintergrund. Eine junge Frau, von Beruf Reiseleiterin, deshalb oft unterwegs, verliebt sich in einen Arzt. Sie wünscht, um ihrem Geliebten näher sein zu können, von den Pflichten einer Reiseleiterin entbunden zu werden. Die Messe steht vor der Tür und damit internationale Verpflichtungen. Der Chef ist nicht begeistert von den Wünschen seiner Untergebenen Die Frage ist: Wird sie ihre privaten Interessen gegen die der Allgemeinheit durchsetzen, und was heißt es überhaupt, in einer zum Kollektiv verpflichteten Gesellschaft privat sein zu können und zu dürfen?