 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Friedrich Dürrenmatt
    
Romulus der Große
Eine historisch-ungeschichtliche Komödie
  Vorlage: Romulus der Große (Theaterstück)
  
  
  
  Komposition: Walter Baumgartner
  
  
  
  
  
  
    Regie: Paul Pörtner
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hannes Messemer - Romulus Augustin, Kaiser von Westrom - Lola Müthel - Julia, seine Frau - Christine Ostermayer - Rea, seine Tochter - Kurt Ehrhardt - Zeno der Isaurier, Kaiser von Ostrom - Heinz Baumann - Ämilian, römischer Patrizier - Bum Krüger - Mares, Kriegsminister - Horst Sachtleben - Tullus Rotundus, Innenminister - Harry Kalenberg - Spurius Titus Mamma, Reiterpräfekt - Hans Herrmann-Schaufuß - Achilles, Kammerdiener - Friedrich Maurer - Pyramus, Kammerdiener - Heinz Schimmelpfennig - Cäsar Rupf, Industrieller - Herbert Bötticher - Der Schauspieler Phylax - Max Mairich - Odoaker, Fürst der Germanen - Alexander Hegarth - Der Erzähler 
    Romulus, der Sohn einer Vestalin und des Kriegsgottes Mars, war der Sage nach der Gründer der Stadt Rom und ihr erster König. 1200 Jahre später kommt noch einmal ein Romulus auf den Thron Roms, der seine Herrschaft, die westliche Hälfte des römischen Weltreiches, den aus dem Norden eindringenden Fremden überläßt. Schon die Zeitgenossen nannten ihn verächtlich einen "Augustus im Kleinformat", ein Kaiserchen. Vielleicht aber bewies er, der unheroische Zivilist, durch seinen Blick für die Schicksalhaftigkeit historischer Entwicklungen größere staatmännische Weisheit als jene, die in ihm nur einen Feigling und Verräter sehen wollten.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1967
- Erstsendung: 12.03.1968 | Bayern 1 | 66'30