ARD-Hörspieldatenbank

Kriminalhörspiel
Nach dem Urteil
übersetzt aus dem Amerikanischen
Übersetzung: Anna von Cramer-Klett
Redaktion: Wolfgang Nied
Technische Realisierung: Jensen
Regie: Dieter Eppler
Lew Rydell, des Mordes angeklagt, wird von den Geschworenen für "nicht schuldig" befunden. Das bedeutet für Ned Murray, seinen jungen, ehr-geizigen Rechtsanwalt, wieder ein paar Sprossen auf der Leiter zum Er folg. Der Siegeslorbeer fängt aber noch am selben Tag zu welken an, denn Lew Rydell gesteht dem Anwalt, doch der Mörder gewesen zu sein. Seine krankhafte Eifersucht habe ihm keine andere Wahl gelassen als zu töten, immer wieder zu töten, falls irgendein Mensch seiner Frau zu nahe kommen sollte, sagt Rydell. Daß ein Verbrechen nicht zweimal verhandelt werden kann, weiß Murray. So muß er versuchen, ein neues Verbrechen zu verhindern. Er glaubt bei Melanie Rydell Verständnis für sein Anliegen zu finden und legt ihr nahe, jeglichen Anlaß zur Eifersucht zu meiden. Lew Rydell, vom Gespräch zwischen dem Anwalt und Melanie informiert, holt zum Gegenschlag aus: Er klagt den Anwalt wegen Verleumdung an. Hier steht Aussage gegen Aussage. Doch die Wahrheit muß an den Tag, auch "Nach dem Urteil".