ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung
Der tolle Invalide vom Werk Ratonneau
Komposition: Peter Zwetkoff
Regie: Hans Gerd Krogmann
"Der Rundfunkreporter Herak Leskul meldet sich heute aus dem sonnigen Marseille. Er ist fest entschlossen, endlich einmal die skandalösen Machenschaften der Ratonneau.S.A, aufzudecken Schonungslos. Dieser Konzern ist eine der größten Waffenschmieden beider Welten. Deshalb ist er auch bekannt für seine außerordentliche Zurückhaltung der Presse gegenüber. Während jedoch der Reporter in seiner gewohnt gründlichen Art im Untergrund recherchiert,- sieht sich die Geschäftsleitung des Unternehmens plötzlich mit Problemen konfrontiert, die es angeraten erscheinen lassen, ihr Verhältnis zur öffentlichkeit neu zu überdenken. Dem Management steht nämlich eine Entscheidung ins Haus, die nicht nach klassischen ökonomischen Abwägungen zu treffen ist, sondern nach menschlichen. Es handelt sich um den ausweglosen Fall einer Erpressung durch einen Hirnverletzten. Schöngeister würden in den mysteriösen Vorgängen vielleicht nichts anderes als die Ausplünderung zweier bedeutender Werke der Weltliteratur erblicken, genauer: der 'Alkestis' des griechischen Stückeschreibers Euripides, und des 'tollen Invaliden vom Fort Ratonneaue des märkischen Liedersammlers Achim von Arnim. Der Rundfunkreporter Leskul indessen, der nur an die nachprüfbare Realität glaubt, der deshalb - wie wir vermuten - zu Recht die Literaturgeschichte nicht allzu genau studiert hat, läßt sich am Ende von einer Haltung beeindrucken, die man gemeinhin nur in der Dichtung vorfindet: der reinen Menschlichkeit." (Vogler)