ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Wo de Welt to Enn is
Sprache des Hörspiels: Dialekt (niederdeutsch)
Redaktion: Hans Henning Holm
Regieassistenz: Joachim Wolff
Regie: Hans Tügel
In der weiten Marschlandschaft mit den abseits gelegenen Gehöften spielt sich ein Geschehen ab, das aus der Eigenart von Land und Leuten erklärlich wird. Die Ehe zwischen der prahlerischen Großmagd Kea und dem unscheinbaren Knecht Marten ist nicht auf Liebe gegründet. Kea ist ein lebenslustiges Mädchen, das mit seinen vielen Liebhabern die Eifersucht und den Zorn ihres Anbeters erregt. Nach einem Tanzvergnügen ist sie verschwunden. Marten bekennt sich schuldig, sie tödlich verletzt zu haben und kommt in Untersuchungshaft. Kea taucht jedoch wieder auf. Enttäuschung und Reue ließen sie wieder dorthin zurückkehren, "wo de Welt to Enn is" und wo sie sich in der vertrauten Umwelt ein neues Leben für sich und ihr Kind erhofft.