 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Jan Rys
    
Das Nannerl oder Das erlauchte Haus
    Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Kurt Jaggberg - Schenk - Wolfgang Gasser - Graf - Rudolf Melichar - Karl - Robert Horky - Popera - Elisabeth Andergast - Theres - Grete Zimmer - Lobkowicz - Guido Wieland - Rettensteiner, Senior - Hilde Sochor - Frau Rettensteiner - Walter Lehr - Rettensteiner, Junior - Brigitte Swoboda - Josephine - Karl Krittl - Bote 
    Das jüngste Hörspiel von Jan Rys ist beherrscht von Skepsis gegenüber
umstürzlerischen Bestrebungen, denen er schon in dem Hörspiel "Die
Reise nach Politot" (WDR 1969) eine Absage erteilt hat. Seine Skepsis
findet ihren Ausdruck in phantastisch ausschweifendem Witz. Die ganze
Stadt hat schon von der Liaison des Grafen mit dem Nannerl gesprochen.
Aber wenn er nun auf den Wunsch Ihrer Majestät, der Tante, die Gräfin
Lobkowicz heiratet, wird das Gerede verstummen. Was sich wie eine
alltägliche Begebenheit aus einer Operettenmonarchie anlässt, weitet
sich immer mehr zum politischen Ränkespiel. Die Herren im Lande, die
Mitglieder des erlauchten Hauses nämlich, machen sich die
revolutionären Umtriebe im Lande zunutze, um sich gegenseitig
auszumanövrieren. Intrige und Revolution verschlingen sich in
phantastisch-bizarrem Gewirr, das in einem ebenso souveränen wie
restaurativen Arrangement sein Ende findet.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 1971
- Erstsendung: 11.09.1971 | WDR 2 | 47'50