ARD-Hörspieldatenbank


Hörspiel
Tribunal der Toten
Komposition: Enno Dugend
Regie: Friedhelm Ortmann
Am 28. Juli 1794 wird in Paris der Revolutionär Saint-Just hingerichtet. Zur gleichen Zeit werden hier und an anderen Orten Frankreichs fünf weitere Menschen guillotiniert: Herr von Villiers, ein ehemaliger Kammerherr Ludwigs XVI., die Marktfrau Joyaut, der Unteroffizier Guérin, die Näherin Thérèse Gautier und Abbé Fénelon, ein Professor für Mathematik. Im Jenseits treffen diese sechs Toten zusammen und lassen sich auf ein spielerisches Kolloquium ein, in dem jeder den Anlaß hinterfragt, der zur Beendigung seines Lebens geführt hat. Dabei stellt sich heraus, daß alle Hingerichteten eins gemeinsam haben, trotz unterschiedlicher sozialer Herkunft und verschiedener Einstellungen zur Revolution: Sie sind Opfer der Überzeugung Saint- Justs, daß das Lasterhafte vernichtet werden muß, um ein reines Menschenbild zu schaffen. (Pressetext)
Hans Kasper, geboren 1916 in Berlin, hat mehrere Bücher veröffentlicht und zahlreiche Hörspiele und Fernsehkripts geschrieben. Für das Hörspiel "Geh David helfen" erhielt er 1962 den "Hörspielpreis der Kriegsblinden". Der WDR sendete zuletzt von im "Letzte Tage in Malmaison" (1978).