ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Vernehmung
Regie: Otto Düben
In dem Hörspiel ist es ein kleiner Junge, der je nach dem Blickwinkel, unter dem man ihn betrachtet, Repräsentant oder Opfer seiner Umwelt ist. "Anlaß", so schreibt Peter Stripp, "sind die ungeklärten Erlebnisse, die der kleine Junge mit einem Unbekannten hatte. Bei der Vernehmung durch eine Kriminalbeamtin wird der Junge als Leidtragender der Konflikte seiner Umwelt erkennbar. Die Unfähigkeit, sich seine Situation zu erklären, kompensiert er mit Phantasie. Die Bildinhalte seiner Vorstellungen und Wünsche zeigen ihn als kindlichen Konsumenten von Werbung, Comics und Fernsehserien. Der unbekannte, der von allen Beteiligten - den Jungen selbst allerdings ausgenommen -, als ein sozialer Außenseiter gesehen wird, ordnet sich in Wirklichkeit nur gleichwertig in das Fehlverhalten der anderen gegenüber dem Jungen ein. Der Junge und der Mann - wenn man will: Opfer und Täter-, sind nur die Akteure einer mehr oder weniger latent provozierten Verhaltensweise ihrer Umwelt."