Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Albert Vigoleis Thelen
Die Insel des zweiten Gesichts (1. Teil)
Vorlage: Die Insel des zweiten Gesichts (Roman)
Bearbeitung (Wort): Norbert Schaeffer
Komposition: Wolfgang Florey
Redaktion: Andreas Wang
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Christina Ocker
Regieassistenz: Daniela Kletzke
Regie: Norbert Schaeffer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Traugott Buhre Thelen Ulrich Matthes Vigo Karin Pfammatter Bea Samuel Weiss Zwingli Manuel Luna Polizist/1. Freier Vivianne Knierim Julietta Beatriz Hernandez Maria/1. Nutte Ben Hecker Emmerich/Schulze Harald Maack Porfirio Oscar Ortega Sánchez Postbeamte Lennart Krüger Antonio Gerhard Garbers Arsenio Gerda Katharina Kramer Adeleide/Patrona Anne Weber 2. Nutte Katja Brügger 3. Nutte Benjamin Utzerath 2. Freier Raimund Lang 3. Freier Gerhard Hinze Zollbeamter Wolf-Dietrich Sprenger 1. Vermieter Holger Mahlich 2. Vermieter
Weit schweift die Phantasie des Autors in seinen Erinnerungen zurück: auf die Insel Mallorca, wo er mit seiner Frau Beatrice von 1931 bis 1936 gelebt hat - ein deutsch-schweizerisches Ehepaar am Rande des Existenzminimums, er Schriftsteller und Träumer, sie Realistin mit Familiensinn, Exzentriker aber beide. Beatrices Bruder Zwingli lockte das junge Paar nach Mallorca, die Begegnung mit seltenen und seltsamen Persönlichkeiten hält sie auf der Insel, der Spanische Bürgerkrieg und die Fernwirkungen der Machtergreifung der Nazis in Deutschland vertreiben sie wieder. Am Schluß flüchten sie ... weiterlesen
Weitere Informationen
Albert Vigoleis Thelen (1903-1989) studierte Germanistik, niederländische Philologie und Zeitungswissenschaft. Er war als Übersetzer tätig und schrieb Rezensionen, Gedichte und Romane. Allein der Roman "Die Insel des zweiten Gesichts", 1953, brachte ihm Erfolg, doch blieb Thelen ein Außenseiter des Literaturbetriebs.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 2002
- Erstsendung: 17.09.2003 | 85'25
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Random House Audio 2003
Auszeichnungen
- Hörbuchauszeichnung des Seminars für Allgemeine Rhetorik (Hörbuch des Monats) September 2003