ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Die dunkle Stunde der Serenissima (1. Teil)
Vorlage: Die dunkle Stunde der Serenissima (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Christa E. Seibicke
Bearbeitung (Wort): Corinne Frottier
Komposition: Gert Anklam, Holger Mantey
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Barbara Goebel
Regieassistenz: Felix Partenzi
Regie: Corinne Frottier
Claudia Leonardo, eine junge Studentin, bittet Commissario Brunetti um Hilfe. Ihr Großvater Luca Guzzardi wurde nach dem Zweiten Weltkrieg beschuldigt, sich während der Kriegszeit an ehrenrührigen Geschäften beteiligt und unrechtmäßig Kunstschätze angeeignet zu haben. Nach einer Verurteilung wurde er wegen angeblicher Unzurechnungsfähigkeit in der städtischen Irrenanstalt San Servolo untergebracht, wo er unter ungeklärten Umständen starb. Im Namen seiner damaligen Geliebten, Signora Hedi Jacobs, sucht seine Enkelin Claudia nun nach Möglichkeiten, den Ruf Luca Guzzardis wiederherzustellen und das Urteil zu revidieren. Noch während sich Brunetti um die Angelegenheit kümmert, wird Claudia brutal ermordet. Für Commissario Brunetti beginnen nun die Ermittlungen im Mordfall Leonardo, die ihn weit zurück in die Kriegszeiten führen. Wer ist im Besitz der verschwundenen Kunstschätze? Welche Rolle spielt Signora Jacobs? Warum bekam Claudia monatlich zehn Millionen Lire von einer schweizerischen Galerie überwiesen? Alle diese Fragen konfrontieren Brunetti mit einem dunklen Kapitel der Geschichte Italiens.
Donna Leon, geboren 1942, lebte bis zum Abschluss ihres Studiums in New Jersey. 1965 verließ sie die USA. Sie arbeitete als Reiseleiterin in Rom, als Werbetexterin in London, lehrte an amerikanischen Schulen in der Schweiz, im Iran, in China und Saudi-Arabien. Donna Leon wohnt und arbeitet seit 1981 in Venedig. "Die dunkle Stunde der Serenissima" ist das siebte Hörspiel der erfolgreichen Brunetti-Reihe, in der zuletzt u.a. "Acqua Alta" und "Sanft entschlafen" (beide 1999) zu hören waren.