ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Nebel, Mord und feine Damen (1. Teil)
Sherlock Holmes und die Whitechapel-Morde
Nach den Figuren von Arthur Conan Doyle und den Untersuchungen von John Wilding
Vorlage: Vorlagentitel unbekannt (englisch)
Bearbeitung (Wort): Alfred Marquardt
Regie: Patrick Blank
London im Jahre 1888: Das East-End, Armenviertel der Stadt, ist in heller Aufruhr. Ein geheimnisvoller Mörder geht um. Er nennt sich selbst "Jack the Ripper". Bis heute ist seine Identität unbekannt; doch die mittlerweile geöffneten Archive des Scotland Yard lassen Rückschlüsse auf seine Person zu. Was wäre gewesen, wenn Sherlock Holmes sich damals in die Ermittlungen eingemischt hätte? Alfred Marquardt spielt diese Vorstellungen in seiner dreiteiligen szenischen Dokumentation durch. Die fiktive Figur des logischsten aller Detektive trifft auf reale Mitwirkende des Dramas, auf Königin Viktoria, den Polizeichef Sir Charles Warren, auf George Bernhard Shaw, Oscar Wilde und - auf Jack the Ripper. So könnte es gewesen sein. War es so? - Alfred Marquardt, geboren 1945, studierte Geschichte, Germanistik, Politik und Philosophie. Seit 1988 ist er Redakteur beim beim Südwestfunk. Er arbeitete an zahlreichen Features und Publikationen.