ARD-Hörspieldatenbank

Hörspiel
Das Taburett
Komposition: Kurt Herrlinger
Regie: Fritz Peter Vary
"Taburett" ist sein erstes Hörspiel und wurde mit dem "Prix des oeuvres radiophonique en langue francaise 1965" ausgezeichnet. Es spielt am Hof des Sonnenkönigs und schildert mit überlegener Ironie den ehrgeizigen Kampf der Madame de Montespan, der früheren Maitresse Ludwig XIV., gegen eine jüngere Rivalin. Das Taburett, ein vierbeiniger Polstersitz ohne Rückenlehne und Armstütze, wurde von Ludwig XIV. zum Symbol besonderer Ehrung seiner Maitressen erhoben. Die jeweilige Taburett-Herzogin durfte als einzige in seiner Gegenwart auf diesen Sitz Platz nehmen. Ursprünglich nur den Erbherzoginnen vorbehalten, verlieh der König seiner jugendlichen Maitresse Angélique de Fontanges den Titel einer Taburett-Herzogin, um seine alternde Geliebte, Madame de Montespan, zu demütigen. Ein wenig zartes Verfahren des sonst so höflichen Königs, der seinen Untertanen, entsprechend Rang und Würden, in fünfzig verschiedenen, wohl abgewogenen Grußarten zu begegnen wusste.