 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Hans Bräunlich
    
Gewaltmarsch
  
  
  
  
  Komposition: Jürgen Ecke
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Gisela Kuschnierz, Reinhard Walter, Uta Weinhardt, Tina Emmerling
  Regieassistenz: Ingrid Hauschild
    Regie: Fritz Göhler
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Michael Gwisdek - Miklos Radnóti - Harald Warmbrunn - Onkel - Werner Senftleben - Richter - Gerd Michael Henneberg - Staatsanwalt - Karlheinz Liefers - Unbekannter - Fred Alexander - Bálint - Peter Reusse - Jószef Attila - Christa Keller - Judit - Horst Hiemer - Vater - Jaecki Schwarz - István - Dieter Wien - Dr. Ruppenthal - Klaus Mertens - Oberstleutnant - Alfred Struwe - Lagerkommandant - Ernst Steiner - Arbeiter - Gudrun Jochmann - Frau - Frank Lienert - Mithäftling - Ruth Kommerell - Alte - Werner Kamenik - Alter - Gertraud Klawitter - Detlev Witte - Arno Wyzniewski 
    Nachgezeichnet wird der Lebens- und Schaffensweg des jüdischen Dichters Miklos Radnóti, der 1944 vom faschistischen Regime in Ungarn umgebracht wurde, dessen Leiche zwei Jahre später in einem Massengrab gefunden wurde.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1985
- Erstsendung: 13.10.1985 | Radio DDR II | 20:00 Uhr | 73'30
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar
Auszeichnungen
- Hörspielpreis der Kritiker (Sonderpreis) 1986: Hans Bräunlich (Autor)