Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Wilhelm Raabe
Horacker oder Das liebliche Abdera
Vorlage: Horacker oder Das liebliche Abdera (Prosa)
Bearbeitung (Wort): Joachim Staritz
Komposition: Reiner Bredemeyer
Dramaturgie: Peter Goslicki
Technische Realisierung: Jutta Wollermann, Sylvia Rößler
Regieassistenz: Lothar Hahn
Musik: Fritz Gräfe (Horn), Herbert Auerbach (Horn), Berliner Doppelquartett
Regie: Joachim Staritz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Erika Pelikowsky ein räsonierendes Individuum Edgar Harter ein apologetisches Individuum Berko Acker Kurt Horacker Margit Bendokat Lottchen Achterhahn Agnes Kraus die Witwe Horacker Jürgen Holtz Konrektor Eckerbusch Karin Gregorek seine Frau Ida Michael Gwisdek Zeichenlehrer Windwebel Simone von Zglinicki seine Frau Hedwig Kurt Böwe Pastor Winkler Käthe Reichel dessen Frau Bella Hans Teuscher Herr Dorfvorsteher Neddermeier Klaus Mertens Staatsanwalt Wedekind Jürgen Goesch Herr Dr. Neubauer Walter Lendrich Kantor Böxenda Carola Braunbock Angela Brunner Rita Hempel Lothar Hahn N. N. Kinder
Einen Zeitabschnitt von kaum zehn Stunden umfaßt dieser kleine Roman: den Nachmittag und Abend des 25. Juli 1867. Humorvoll sinnierend weist der Erzähler darauf hin, was zu dieser Zeit an welthistorischen Ereignissen geschehen ist - doch nur, um sich in seiner Geschichte ganz davon abzusetzen und sich den Ereignissen in einem kleinen Provinznest widmen zu können. Der alte Konrektor Eckerbusch und der junge Zeichenlehrer Windwebel unternehmen an diesem Feriennachmittag einen Spaziergang durch die Weserwälder. Dabei begegnen sie dem angeblichen "Mörder und Jungfrauenschänder" Cord ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1978
- Erstsendung: 27.05.1978 | Stimme der DDR | 16:05 Uhr | 53'52
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar