ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Maria Stuart
Vorlage: Maria Stuart (Trauerspiel)
Bearbeitung (Wort): Werner Grunow
Komposition: Wolfgang Schoor
Dramaturgie: Ernst-Frieder Kratochwil
Technische Realisierung: Waltraud Eick, Astrid Sievert, Gabriela Neumann
Regieassistenz: Ingrid Krempel
Regie: Werner Grunow
England, Ende des 16. Jahrhunderts. Maria Stuart, Königin von Schottland, ist ihrer blutbefleckten, von Schuld und zügellosen Liebesverhältnissen gezeichneten Regierung in Schottland entronnen und nach England geflohen. Dort wird die legitime Thronrivalin von Elisabeth, Königin von England, ins Gefängnis geworfen und auf Grund von zweifelhaften Zeugenaussagen zum Tode verurteilt. Elisabeth aber zögert, das Todesurteil zu unterzeichnen. In Elisabeths Umfeld wird ein Netz von Intrigen gesponnen. Nach einem missglückten Anschlag auf das Leben Elisabeths unterzeichnet diese das Todesurteil. Die Hinrichtung wird von den Intriganten aus Elisabeths Umfeld durchgeführt. Jedoch wird zu dieser Zeit die zweifelhafte Zeugenaussage widerrufen, die zur Verurteilung von Maria Stuart geführt hat. Elisabeth weist jedoch alle Schuld von sich.