ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Jettchen Gebert
Frei nach Jettchen Geberts Geschichte von Georg Hermann
Vorlage: Jettchen Gebert (Roman), Henriette Jacoby (Roman)
Bearbeitung (Wort): Jochen Hauser
Komposition: Bernd Wefelmeyer
Dramaturgie: Wolfgang Beck
Technische Realisierung: Helga Schlundt, Barbara Kluczyk
Regie: Fritz-Ernst Fechner
Preußen 1839/1840. Im jüdisch-bürgerlichen Milieu Berlins lernt die Mitzwanzigerin Jettchen Gebert, die als Waise bei ihrem geschäftstüchtigen Onkel Samlomon und ihrer Tante Rikchen aufwuchs, den literarisch ambitionierten Dr. Kößling kennen und lieben. Die sich den besseren Kreisen zugehörig fühlende Familie Gebert steht dieser Beziehung ablehnend gegenüber, vielmehr will sie ihre Nichte mit deren Vetter Julius Jacoby, einen aus Posen stammenden Geschäftsmann, verheiraten. Jettchen willigt aus Pflichtgefühl und Dankbarkeit gegenüber Onkel und Tante in diese Verbindung ein. Kurz vor der Hochzeit begegnet Jettchen noch einmal Kößling, dem sie ihr Leid klagt, worauf sich beide verzweifelt in den Armen liegen. Am Tage ihrer Hochzeit nimmt sich Jettchen das Leben.