 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Hermann Kesser
    
Rotation
  Vorlage: Rotation (Schauspiel)
  
  Bearbeitung (Wort): Matthias Thalheim
  
  Komposition: Reiner Bredemeyer
  
  
  Dramaturgie: Heide Böwe
  
  Technische Realisierung: Wolfgang Masthoff, Barbara Kluczyk, Tina Emmerling
  Regieassistenz: Irene Fischer
    Regie: Horst Liepach
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Jürgen Hentsch - Kellermann - Friedo Solter - Fliesser - Jessy Rameik - Baronin - Horst Hiemer - Inseratenchef - Gerd Michael Henneberg - Beisser - Ulrich Voss - Schmidt-Vier - Hans Teuscher - Vorwerk - Christoph Engel - Dr. Mohr - Margit Bendokat - Ruth Glöss - Volkmar Kleinert - Klaus Manchen - Wolfgang Brunecker - Hans-Joachim Hanisch - Gerry Wolff - Gerd Grasse - Horst Weinheimer - Dieter Wien - Horst Lebinsky - Gerd Ehlers 
    Der Chefredakteur der "Internationalen Metropolzeitung" Kellermann wird durch den 1930 stattfindenden "Kongress zur Behebung der Arbeitslosigkeit" angeregt, einmal seine wirkliche, unbeeinflusste Auffassung in der IMZ zu publizieren - im vollen Bewusstsein darüber, dass ihm das seinen Job kosten wird. Die Herausgeber der Zeitung sind über die Brüskierung des Großbürgertums durch ihren Chefredakteur erbost und wollen Kellermann - wie erwartet - entlassen, bieten ihm in Anbetracht des unerwarteten kommerziellen Erfolgs der Ausgabe, der von der Kellermann-Kritik ausgelöst wurde, die weitere Mitarbeit in einer auf die neue Zielgruppe der Kleinbürger und Verbraucher umprofilierten IMZ an. Kellermann will sich jedoch nicht weiter instrumentalisieren lasse und geht enttäuscht vom Zynismus des Kapitals in den Freitod.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1984
- Erstsendung: 19.05.1984 | Stimme der DDR | 16:05 Uhr | 52'51
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar