Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Christian Dietrich Grabbe
Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung
Vorlage: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Schauspiel)
Bearbeitung (Wort): Hans Bräunlich
Komposition: Hans Rempel
Technische Realisierung: Martin Hertel, Andreas Meinetsberger
Regieassistenz: Ingrid Hauschild
Regie: Fritz Göhler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wilfried Ortmann Baron Simone von Zglinicki Liddy Victor Deiß Rattengift Gerd Grasse Schulmeister Volkmar Kleinert Teufel Dieter Wien Mollfels Kurt Böwe von Mordax Wolfgang Dehler Grabbe Marie Gruber Gertraud Klawitter Klaus Bergatt Wolfgang Brunecker Gerhard Lau Reinhard Michalke Gerald Schaale Eckhart Strehle Peter Tepper Ulrich Voss
Weil in der Hölle geputzt wird, kommt der Teufel auf die Erde. Hier schlottert er vor Kälte, trotz des heißen Sommerwetters. Von Naturhistorikern auf das Schloss von Baron Haldungen gebracht, setzt er sich sogleich ins prasselnde Kaminfeuer. In der Absicht, Verwirrung und Böses anzustiften, kauft er Baroness Liddy von ihrem Verlobten, dem verschuldeten Herrn von Wernthal, um sie dem wüsten Freiherrn von Mordax zuzuschanzen, der sich ihrer erst dann bemächtigen darf, nachdem er dreizehn Schneidergesellen umgebrachten hat. Als sich der Teufel ein neues Hufeisen anpassen lässt, errät der ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1985
- Erstsendung: 01.05.1985 | Radio DDR II | 22:00 Uhr | 77'03
- Aufnahmeverfahren: Stereo-Kunstkopf
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar