 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Mats Traat
    
Es wollte einer nicht Herr sein
  Vorlage: Es wollte einer nicht Herr sein (Prosa, estnisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Hans-Werner Honert
  
  
  
  
  Dramaturgie: Siegfried Pfaff
  
  Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Lothar Fahrig
  Regieassistenz: Stanka Kossewa
    Regie: Walter Niklaus
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Daniel Minetti - Hind Raudsepp - Hilmar Eichhorn - Jak Elli - Thomas Bärsch - Moritz - Hannelore Pemmann-Geißler - Paapa - Wolfgang Sörgel - Richter Müller - Lutz Riemann - Schreiber Ebert - Kurt Berndt - Mart Yks - Dagmar Dempe - Hille Yks - Werner Hahn - Simon - Fred Delmare - Schneider - Jürgen Wolters - Offizier 
    Estland, Mitte des 19. Jahrhunderts. Hind Raudsepp erbt nach dem Tod von Vater und Bruder den väterlichen Hof. Er will sich aber nicht als "Herr" aufspielen, behandelt den gleichaltrigen Knecht Jak Elli als Freund. Das Beispiel gefährdet die bestehende Ordnung im Dorf. In der gespannten Atmosphäre der religiösen Auseinandersetzungen zwischen Lutheranern und "Rechtgläubigen" wird gegen Hind intrigiert. Vom Dorfrichter wird er für sein unkonventionelles Verhalten bestraft. Unerfahrenheit in der landwirtschaftlichen Arbeit verschärfen die Situation seines kleinen Gutes. Schließlich brennt das Gehöft ab, als Brandstifter wird der zwischenzeitlich übermütig gewordene Knecht Jak verurteilt, aber auch Hind wird unter dem Vorwurf des Aufrufs zur Beseitigung der bestehenden Ordnung verhaftet, denn im alkoholisierten Zustand verbreitete er in der Öffentlichkeit religiöse Formeln von der bevorstehenden Erlösung.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1985
- Erstsendung: 23.05.1985 | Berliner Rundfunk | 20:00 Uhr | 53'57
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar