 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Manfred Bieler
    
Der Kommandant
    Regie: Bodhan Denk
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Wolfgang Engels - Baumgarten - Hermann Treusch - Baumgarten I - Marianne Lochert - Frau - Wolfgang Hagemeister - Funktionär - Hans Otto Ball - Beamter - Rainer Plank - Junge - Maria Donnerstag - Alte Frau - Karlheinz Schilling - Alter Mann - Karl Friedrich - Kommandant - Jürgen Kloth - Polizist - Monika Weniger - Schieberin + Sekretärin - Heinz Stoewer - Schuster - Robert Seibert - Vernehmer - Gerd Bollmann - Übersetzer - Wolfram Weniger - 1. Gefangener - Walter Flamme - 2. gefangener - Bodo de Toussaint - 3. Gefangener - Ernst Jacobi - 4. Gefangener - Karlheinz Börkel - Direktor - Olaf Bison - Adjutant - Stefan Viering - Wache - Hans Timerding - Bibelforscher - Ewald Sanden - Portier 
    Der Name Baumgarten kommt sicher nicht so häufig vor wie Müller oder Schulze. Wenn dann aber zwei Baumgarten auch noch den gleichen Vornamen haben und auch ungefähr im gleichen Alter sind, kann das schon einmal zu Verwechslungen führen. Kurt Baumgarten, 1945 nach dem Einmarsch der Russen zum Bürgermeister der sächsischen Kreisstadt Werdau ernannt, bekommt das zu spüren. Eines Tages stellt man ihn vor ein Militärgericht und verurteilt ihn wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 25 Jahren Zuchthaus. Als strafverschärfend wird dabei gewertet, daß der Angeklagte hartnäckig leugnet, im Krieg Kommandant der Geheimen Staatspolizei in Tomaschow in Polen gewesen zu sein Hätte er zugegeben, was nicht stimmt, dann wäre er vielleicht mit zehn Jahren davongekommen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Deutschlandfunk 1973
- Erstsendung: 21.05.1973 | hr1 | 53'10