ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Kaspar
Vorlage: Kaspar (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Peter Handke
Regie: Otto Düben
Der Autor demonstriert in diesem Hörspiel den reinen Akt der Sprech- und Spracherziehung eines einzelnen und erfaßt seine Manipulation als selbstredendes Programm von Sprache und jeweiliger Gesellschaft. Dazu der Autor: "Das Stück 'Kaspar' zeigt nicht, wie es wirklich ist oder wirklich war mit Kaspar Hauser. Es zeigt, was möglich ist mit jemandem. Es zeigt, wie jemand durch Sprechen zum Sprechen gebracht werden kann. Das Stück könnte auch 'Sprechfolterung' heißen."
Erste stereophone Hörspielproduktion beim Süddeutschen Rundfunk - Dazu Otto Düben: "Durch eine 'Aufnahme-Choreographie' konnten wir mit den Mitteln der Stereophonie eine abgestufte, vielstimmige 'Umwelt' schaffen und so die sprachliche 'Einkreisung' Kaspars mit einer Intensität verwirklichen, wie sie in einer Monofassung nicht zu erreichen wäre." (In: Südfunk. Informationen des Süddeutschen Rundfunks. 2. Jg. Nr. 12. Dezember 1969. S. 4)