ARD-Hörspieldatenbank

Hörspiel



Elmar Podlich

Türme, hochhinaus



Regie: Hans Rosenhauer

Da hat ein Arbeiter ein Hobby; er baut seit 30 Jahren in seinem kleinen Garten aus Resten der Wegwerfgesellschaft bunte Türme. Der Arbeiter muß nun feststellen, daß er nicht nur seine Arbeitskraft dem Kapital verkauft, sondern daß ein Kaufhaus-König mittels seiner Türme an noch mehr Geld kommen will. Ein fremdes Produktionsmittel zwecks Vermehrung seines eigenen Kapitals. Allmählich lernt der Türme-Bauer die Zusammenhänge erkennen; am Ende des Lernprozesses handelt er. - Das Hörstück zeigt den ungleichen Kampf zweier Männer verschiedener Klassen. Peter Müller, der Arbeiter, und Karl Körtich, der Unternehmer, sind historische Gestalten in einem historischen Kampf. Ihre jeweiligen Ehefrauen und Freunde beteiligen sich je nach Temperament von ihrem Standpunkt aus an der Auseinandersetzung, bei der es auch zentral um die Rolle der Kunst in dieser Gesellschaft geht. Die erzählte Geschichte endet als Utopie. Die Geschichte geht weiter.

A
A

Mitwirkende

Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
Uwe FriedrichsenPeter Müller
Witta PohlDorle Müller
Hans PaetschKarl Körtlich
Ingrid AndreeKarin Körtlich
Ingeburg KansteinLu Märten
Günther BrinerFranz Mehring
Gerda SchöneichBohnenhoff
Günter KönigEin Chef
Eva-Maria BauerEine Mutter
Christine FährmannEin Kind
Gerhard FriedrichDr. Dreggere
Manfred SteffenEin Friseurmeister
Andrea GrosskeEine Lehrerin
Michael HeinzSchulkind
Hannes MeckelSchulkind
Thorsten CichowskiSchulkind
Jens WawrczeckSchulkind
Matthias LorenzSchulkind
Wolfgang KavenEin Interviewer


Der deutsche Hörspielregisseur Hans Rosenhauer Ende der 1950er Jahre. | ©dpa picture-alliance/Roba Archiv

Der deutsche Hörspielregisseur Hans Rosenhauer Ende der 1950er Jahre. | ©dpa picture-alliance/Roba Archiv

Der deutsche Hörspielregisseur Hans Rosenhauer Ende der 1950er Jahre.
©dpa picture-alliance/Roba ArchivDer deutsche Hörspielregisseur Hans Rosenhauer Ende der 1950er Jahre.
©dpa picture-alliance/Roba Archiv



PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Norddeutscher Rundfunk 1975

Erstsendung: 29.11.1975 | 45'10

Darstellung: