ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung
Der Tod des Empedokles
Vorlage: Der Tod des Empedokles (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Wolfgang Schadewaldt, Leopold Lindtberg
Bearbeitung (Musik): Rolf Unkel
Regie: Leopold Lindtberg
"Der Tod des Empedokles" ist Hölderlins einzige selbständige dramatische Dichtung. Das anfangs nur in fragmentarischen Ansätzen vorhandene Werk wurde erst später, in einer zweiten Fassung, als fünfaktiges Trauerspiel aufgeführt. Empedokles, der Philosoph von Agrigent, möchte von der Welt und ihren Menschen scheiden. Um mit der unendlichen Natur eins zu werden, will er sich in den feurigen Krater des Ätna stürzen. Der Priester Hermokrates betrachtet dieses Vorhaben als den Hochmut eines Mannes, der sich freventlich Gottähnlichkeit anmaßt. Nur Pausanias, der Empedokles vergöttert und das Los des Meisters wünscht, folgt ihm auf seinem Todesgang und wird Zeuge seiner letzten Offenbarungen.