Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Friedrich von Schiller
    
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
  Vorlage: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (Theaterstück)
  
  Bearbeitung (Wort): Waltraud Stiegele
  
  Komposition: Konrad Elfers
  
  
  
  
  
  
    Regie: Heinz-Günter Stamm
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Paul Hartmann Andreas Doria Jürgen Goslar Gianettino Doria Günther Ungeheuer Fiesco Eberhard Müller-Elmau Verrina Erik Schumann Bourgnino Heinz Reincke Muley Hassan Krista Keller Julia Imperiali Renate Schroeter Leonore Karl Renar Horst Sachtleben Fritz Rasp Sylvia Ulrich Christa Berndl 
    Das Stück ist die Tragödie des ehrgeizigen Grafen Fiesco, der - während er vorgibt, Recht und Freiheit der Republik Genua zu verteidigen - der Versuchung der Macht verfällt und damit scheitert. Schiller hat drei Fassungen des Dramas geschrieben, die hauptsächlich in der Schlußlösung verschieden sind: Die sogenannte Buchfassung, die Bühnenbearbeitung für die Uraufführung und die Dresdener Fassung, die zu Schillers Lebzeiten die maßgebende Grundlage für alle Theateraufführungen bildete, aber erst 1943 wieder entdeckt wurde. Für die Hörspielbearbeitung wurde auf diese dritte Fassung zurückgegriffen, da sie als einzige eine psychologisch überzeugende Lösung des Fiesco-Problems bringt und außerdem Schillers Vorstellungen von der republikanischen Idee entspricht.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1966
 - Erstsendung: 06.12.1966 | Bayern 1 | 101'19