Ars acustica
Autor/Autorin:
Michael Fahres
The Tubes (L.A.)
Für Luftklänge, Didgeridoo und Trompete
Komposition: Michael Fahres
Musik: Jon Hassell (Trompete), Mark Atkins (Didgeridoo)
Realisation: Michael Fahres
Michael Fahres'' globale Röhren-Sinfonie arbeitet zum einen mit den "Atemgeräuschen" aus den großen vulkanischen Steinröhren, die in der Nähe des Dorfes Echedo auf der Insel El Hierro auf den Kanarischen Inseln zu finden sind. Die Brandung des Meeres drückt und saugt Wasser und Luft in die verzweigten Höhlengänge. Damit verbunden ist ein suggestiver akustischer Effekt. Hinzu treten Aborigines-Sounds des Didgeridoo-Virtuosen Mark Atkins, aufgenommen bei der ABC in Sydney. Die dritte Ebene entwickelt sich aus den Klängen des kalifornischen Trompeters Jon Hassell, die mit alten, röhrenverstärkten Mikrophonen von Dan Schwarz im Aufnahmestudio von Michael Hoenig in Los Angeles aufgenommen wurden. Hoenig, ehemals Mitglied der Synthesizergruppe "Tangerine Dream", arbeitet heute als Filmkomponist. In seinem Studio entstand auch dieser "L.A.-Mix".
Weitere Informationen
Michael Fahres, Komponist, geboren 1951 in Bamberg, erhielt neben Studien der Musik- und Theaterwissenschaft und Philosophie (1971-1973, Uni Erlangen) und der elektronischen Musik (1973-1975, Institut für Sonologie) Kompositionsunterricht bei Louis Andriessen, Peter Schat und Ton de Leeuw (1976-1982, Conservatoria Den Haag und Amsterdam). Er lebt als freier Komponist und Musikredakteur in Utrecht, Niederlande.

Produktions- und Sendedaten
- Nederlandse Programma Stichting / Westdeutscher Rundfunk 2004
- Erstsendedatum nicht bekannt
- Deutsche Erstsendung: 24.01.2004 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 30''44