Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Polina Daschkowa
Die leichten Schritte des Wahnsinns (1. Teil)
Vorlage: Die leichten Schritte des Wahnsinns (Kriminalroman, russisch)
Übersetzung: Margret Fieseler
Bearbeitung (Wort): Peter Rothin
Komposition: Henrik Albrecht, Boris Kosak
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Elke Tratnik
Regieassistenz: Daniela Wakonigg
Regie: Peter Rothin
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Natalia Wörner Lena Poljanskaja Axel Milberg Wenjamin Borissowitsch Wolkow Steffi Kühnert Regina Valentinowna Gradskaja Frauke Poolman Olga Sinizyn Patrycia Ziolkowska Katja Sinizyna Alexander Kuhon Mitja Sinizyn Dimitri Alexandrov Sergej Krotow Antonia Sarah Herrmanns Anna Bernt Hahn Professor Sitschkin Gereon Nußbaum Igor Petra Redinger Ina Jewgenjewna Cathérine Seifert Tanja Markus Scheumann Genadi/Radiosprecher Susanne Bredehöft Ludmilla/Dicke Frau Gisela Keiner Büfett-Frau Gregor Höppner Beamter Peter Rothin Schlafwagenschaffner Gregor Rothin Student Anna Kaplun Mädchen 1 Maryya Gaysynskaja Mädchen 2
Lena Poljanskajas gut organisiertes Leben als allein erziehende Mutter und Redakteurin einer Literaturzeitschrift wird plötzlich durcheinander gebracht: Ihr Studienfreund Mitja soll sich angeblich im Drogenrausch erhängt haben. Die Polizei glaubt an Selbstmord, doch Lena hat erhebliche Zweifel. Mitja hatte nie Drogenprobleme und war zudem voller Pläne für sein Comeback als Liedermacher. Bei seiner Beisetzung entdeckt Lena Einstiche auf Mitjas rechter Hand. Doch Mitja war Rechtshänder! Wie konnte er sich da selbst eine Spritze setzen? Immer mehr Fragen bleiben unbeantwortet und Lenas Verdacht erhärtet sich. Nur zwei Tage später geschieht ein weiterer Todesfall: Mitjas Frau Katja stirbt in ihrer brennenden Wohnung. Auch sie hat Zweifel am selbst verschuldeten Tod ihres Mannes geäußert, und langsam begreift Lena, dass sie einer gefährlichen Fährte folgt und selbst ins Fadenkreuz geraten ist. Doch sie forscht weiter und begibt sich in Mitjas und auch ihre eigene Vergangenheit. Damals - vor 14 Jahren - hat sie etwas Entscheidendes übersehen.
Weitere Informationen
Polina Daschkowa ist die derzeit erfolgreichste Kriminalautorin Russlands und gilt als "die Königin des russischen Kriminalromans". 1960 wurde sie in Moskau geboren, studierte am Gorki-Institut in Moskau Literatur und arbeitete als Journalistin und Übersetzerin. Heute lebt sie mit ihrem Ehemann und zwei Töchtern in Moskau. Der WDR brachte von ihr zuletzt "Club Kalaschnikow", eine Produktion, die ebenfalls als CD im Handel erhältlich ist.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2004
- Erstsendung: 05.03.2004 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 49'56
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2004
Rezensionen (Auswahl)
- Brigitte Geissler: Frankfurter Rundschau. 05.03.2004. S. 19.