 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Helmut Bez
    
Gentz oder Alles paletti
  
  
  
  
  Komposition: Jürgen Ecke
  
  
  Dramaturgie: Hans Bräunlich
  
  Technische Realisierung: Eva Lau, Alexander Brennecke, Arne Merten
  Regieassistenz: Ingrid Hauschild
    Regie: Fritz Göhler
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hans Teuscher - Friedrich von Gentz - Andrea Nürnberger - Fanny Elßler - Horst Bollmann - August von Kotzebue - Horst Hiemer - Saalfrank - Gerd Michael Henneberg - Fürst Metternich - Dieter Wien - Schmädicke - Martin Seifert - Karl Ludwig Sand - Anny Stöger - Aufwarte-Frau - Hans Madin - Kutscher - Musik: Jürgenn Ecke (Synthesizer) 
 
    Wien, 1830. Hofrat von Gentz trauert einstigem Ruhm nach. Seine Vergnügungen mit der jungen Tänzerin Fanny Elßler trösten ihn zwar, doch in der Zeit ohne sie bedrängen ihn Zeugen seiner Vergangenheit: Fürst Metternich, dem von Gentz selbstlos diente, der ermordete Trivialschriftsteller August von Kotzebue und dessen Mörder Karl Ludwig Sand, Student der Theologie aus Jena. Gentz sieht sich wieder als der eigentliche Sieger über Napoleon und danach als unsichtbarer Lenker der politischen Geschicke von Europa.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1990
- Erstsendung: 01.12.1990 | Deutschlandsender Kultur | 22:05 Uhr | 59'11
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar