Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Ingomar von Kieseritzky
    
Das Positive ist das Wahre
  
  
  
  
  Komposition: Hermann Naehring
  
  
  Dramaturgie: Hans Bräunlich
  
  Technische Realisierung: Brunhild Thomaß, Gertraude Paasche, Helga Schlundt, Holger Wagner
  Regieassistenz: Joachim Dittmann
    Regie: Barbara Plensat
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Friedrich Schönfelder Lohmüller Volkmar Kleinert Zahner Jörg Gudzuhn Maas Musik: Hermann Naehring (Computer)
    Lohmüller, der Intendant eines westdeutschen Fernsehsenders, ist im Beisein des Psychologen Dr. Zahner bemüht, dem Journalisten Maas seinen Grundsatz journalistischer Arbeit zu vermitteln: Das Positive ist das Wahre. In der Berichterstattung über die negativen Realität sei stets das Positive und Gute herauszustreichen, was Lohmüller nicht ohne Zynismus u. a. an den Themen Schwangerschaftsabbruch, Schließung von Einrichtungen für die Kinderbetreuung und steigende Suizidrate in den neuen Bundesländern versinnbildlicht.
    

Produktions- und Sendedaten
- Einrichtung nach Art. 36 Einigungsvertrag | Funkhaus Berlin | Hauptabteilung Funkdramatik 1991
 - Erstsendung: 05.09.1991 | Berliner Rundfunk | 19:40 Uhr | 25'39
 
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar