Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Melchior Schedler
Ist es noch weit nach Amerika oder Der Traum des 12. Oktober
Kurzfassung
Redaktion: Christoph Lindenmeyer
Technische Realisierung: Birgit Nauck, Andreas Meinetsberger
Regieassistenz: Ingrid Hauschild
Regie: Jürgen Dluzniewski
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jaecki Schwarz Erster / Jude /Junger Schwarzer Ulrich Voß Zweiter / Soldat des Christobal Colon / Alter Schwarzer / Vater Martin Seifert Dritter / Seeräuber / Radiosprecher Hans-Joachim Hanisch Vierter / Bischofsvogt / Seeräuber / amerikanischer Soldat Simone Thomalla Betsy Peter Miething Schiffsjunge / Junge Liselotte Rau Frau des Patron Hans Teuscher Patron Catherine Stoyan Maurin / Schwester Eva Schäfer Indianerin
Am 12. Oktober 1492 landete die Flotte von Christobal Colon (Christoph Kolumbus) an der Küste von Amerika an. Ausgehend von diesem für die Kolonialisierung des amerikanischen Doppelkontinents durch Europäer ausschlaggebenden Datums werden in mehreren Hörszenen, die jeweils am 12. Oktober angesiedelt sind, beispielhafte Szenen der transkontinentalen Beziehungen in verschiedenen Jahrhunderten dargestellt: 1512 präsentiert ein alter Soldat aus der Mannschaft Christobal Colons auf einem Jahrmarkt in Spanien einen Eingeborenen aus Amerika dem staunenden Publikum. Eine sich für den "Wilden" ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Einrichtung nach Art. 36 Einigungsvertrag / Christoph Lindenmeyer / Bayerischer Rundfunk | Funkhaus Berlin | Hauptabteilung Funkdramatik 1991
- Erstsendung: 21.12.1991 | Deutschlandsender Kultur | 22:05 Uhr | 79'03
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Januar 1992