Bericht

Autor/Autorin: Günter Agde

Absichten - Wirkungen - Meinungen

Vierter Wettbewerb des Rundfunks der DDR um treffenden Hörspiel-Kritiken

Gesprächsteilnahme: Wolf-Rüdiger Fink

  • Weitere Mitwirkende

    O-TonFunktion
    Peter GugischLeiter Abteilung Hörspiel

01'31 (O-Ton) Peter Gugisch über den Wettbewerb des Rundfunks der DDR um treffende Hörspiel-Kritiken / 08'16 Vorstellung von sechs Hörspielen in  Szenenausschnitten, die im Rahmen des Wettbewerbs von Hörern kritisiert werden sollen: "Immer wieder" von Helfried Schreiter / "Blümlein ist gegangen" von Hans-Ulrich Lüdemann / 16'29 (O-Ton) Wolf-Rüdiger Fink (phon.), Meister eines Jugendgewerks auf der Volkswerft Stralsund, über das Hörspiel "Blümlein ist gegangen" / "Die Spur des Helfried Pappelmann" von Wolfgang Müller / "Nicht nur tausendjährige Eichen" von Hans-Jürgen Bloch / "Minna Plückhahn will es wissen" Ernst Röhl / "Abriß eines Hauses" von Wolf D. Brennecke //

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR
  • Erstsendung: 06.05.1974 | Radio DDR II | 21:45 Uhr | 37'42

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?