Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Anton Tschechow

Das Leben in Fragen und Ausrufen

Hörspielcollage

Vorlage: Humoresken und Satiren (Prosa, russisch)
Übersetzung: Peter Urban
Bearbeitung (Wort): Irene Schuck
Redaktion: Henning Rademacher
Technische Realisierung: Katja Zeidler, Christina Ocker
Regieassistenz: Anne Heisig

Regie: Irene Schuck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hermann LauseDer Pädagoge
    Felix von ManteuffelDer Dichter
    Friedhelm PtokVater/Mann/Schüler 3/Bräutigam/Verkäufer/Witwer
    Jens WawrczeckKnabe/Schüler 1/Karpfen/Student/Romansov/Seekadett/2. Beamter/Arbeiter 2
    Walter RenneisenPapasa/Gast/Kanifolov/Diener/Schriftsteller
    Philipp SchepmannLehrer/Schüler 2/Voldemar/Er/Neffe/Beamter/Jean/Arbeiter 1
    Helmut StangeKonteradmiral/Kunde/Oberst
    Kathrin AngererSchülerin/Sonja/Sie/Braut
    Anne WeberJunge Frau/Schwester
    Darjes HilleMamasa/Tante/Mutter
    Katharina MatzFürstin

Der Weg des Schreibenden ist von Anfang bis Ende mit Dornen, Nägeln und Brennnesseln bestückt." Die drastischen Warnungen "seines Pädagogen", gerichtet an einen Schüler, der von der Idee, ein Schriftsteller zu werden, auf keinen Fall ablassen will, fielen bei diesem nicht auf fruchtbaren Boden. Mit unzähligen Humoresken und Satiren, die nicht länger als 100 Zeilen sein durften, gelang es dem blutjungen Anton Tschechow, das Lachen als Lebensform, Lachen auch über sich selbst, zu einer literarischen Überlebenstechnik zu verfeinern. In den frühen, am Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen grandiosen Textminiaturen erweist sich Tschechow als Urvater der russischen Groteske und des absurden Humors. Als strukturierender Kompass ihrer Hörcollage diente Irene Schuck Tschechows Zeichnung der Lebensalter des Menschen von der Geburt bis zum Tod.

Weitere Informationen
Anton Pawlowitsch Tschechow, am 29. Januar 1860 im südrussischen Taganrog geboren, gilt als der bedeutendste russische Erzähler und Dramatiker des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Mit Stücken wie "Onkel Wanja", "Die drei Schwestern" und "Der Kirschgarten" wurde er weltberühmt. An Tuberkulose erkrankt, starb er während eines Kuraufenthaltes im Schwarzwald am 15. Juli 1904 in Badenweiler.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2003
  • Erstsendung: 14.07.2004 | NDR Kultur | 20:05 Uhr | 57'43

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?