ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Lelouchs Vision
Technische Realisierung: Günther Kasper
Regieassistenz: Philippe Bruehl
Regie: Petra Feldhoff
Er ist unschuldig. Er hat die Familie nicht ermordet. Er kannte sie ja gar nicht. Zu einer dermaßen brutalen Tat wäre er gar nicht in der Lage gewesen. Und doch - warum ist der Mob von seiner Schuld überzeugt? Warum inszenieren die Medien eine Kampagne gegen ihn? Warum hält ihn sogar seine Liebste für den Täter? Er verteidigt sich, gerät in Panik, zweifelt an seiner Unschuld ... Die Staatsanwältin braucht seine Schuld nicht mehr zu beweisen - sein Zweifel an seiner Unschuld reicht für eine Verurteilung aus. Eine raffinierte Computersimulation konfrontiert ihn wieder und wieder mit dem Verbrechen und den Reaktionen seiner Umwelt - bis er kapituliert. So soll die Justiz der Zukunft aussehen? Unschuldsvermutung und Persönlichkeitsrechte gelten nicht mehr, im Mittelpunkt stehen Repression und der vorsorgliche Schutz der Gesellschaft vor Verbrechen und Terrorismus. "Computerjustiz" wirft einen beklemmenden Blick in die Zukunft, in der die Gerechtigkeit der paranoiden Logik eines Albtraums folgt.
Christian Gasser, geboren 1963, ist freier Autor, DJ, Mitherausgeber des Comic-Magazins "Strapazin". Für seine Arbeit als Redakteur und DJ beim Schweizer Rundfunk DRS3 wurde er mit mehreren Preisen ("Zürcher Radiopreis" 1994, "Prix Europa" 1997) ausgezeichnet. Seit 1995 schreibt er für den WDR Features und Hörspiele, zuletzt "BLAM! BLAM! WHIIZZZ!!!" (Hörspiel, WDR 2001). Als Buch veröffentlichte er "Mein erster Sanyo. Bekenntnisse eines Pop-Besessenen".