Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Hansjörg Martin
    
Bei Westwind hört man keinen Schuß
  Vorlage: Bei Westwind hört man keinen Schuß (Roman)
  
  Bearbeitung (Wort): Karl Richard Tschon
  
  
  
  Redaktion: Helmuth Kirchammer
  
  
  Technische Realisierung: Günter Hildebrandt, Barbara Wehrheim
  Regieassistenz: Hans Eichleiter
    Regie: Edmund Steinberger
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Siegfried Lowitz Dircksen, Inselvogt auf Melloog Gudrun Mebs Swantje, seine Tochter Gerhard Garbers Dr. Schlünz Hellmut Lange Regisseur Anselm Kiwitt Bernd Herberger Harry, sein Assistent Jürgen Jung Jochen, sein Kameramann Joachim Wichmann Kommissar Lehmann Leo Bardischewski Rolf Illig Mogens von Gadow Musik: Edmund Steinberger (Klavier)
    Auf der kleinen Nordseeinsel Melloog treffen ein Filmteam und der Hobbybotaniker Dr. Schlünz ein. Sie werden vom Inselvogt Dircksen und seiner 17-jährigen Tochter Swantje, den einzigen Bewohnern des Eilands, begrüßt. Schon am zweiten Tag geschehen merkwürdige Dinge: zuerst wird auf Dr. Schütz geschossen, dann auf den Kameramann. Die vom Festland herbeigerufene Polizei findet lediglich eine leere Patronenhülse und fährt wieder ab. Am gleichen Abend liegt der Tonassistent tot in den Dünen. Es kann nur jemand "von uns" gewesen sein, sagt Inselvogt Dircksen. Ein tragisches Ereignis aus der Vergangenheit führt zwar auf eine Spur, aber es gibt noch eine zweite. (Pressetext vom MDR 2003 anlässlich einer Wiederholungsausstrahlung)
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1974
 - Erstsendung: 07.11.1974 | Bayern 1 | 57'15