ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Verschwiegene Kanäle (1. Teil)
Vorlage: Verschwiegene Kanäle (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Christa E. Seibicke
Bearbeitung (Wort): Corinne Frottier
Komposition: Mario Schneider
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Barbara Goebel
Regieassistenz: Felix Partenzi
Regie: Corinne Frottier
Commissario Brunetti ist am Morgen in die venezianische Militärakademie von San Martino gefahren. Die Akademie ist eine Privatschule, auf die vor allem führende Persönlichkeiten des Landes ihre Söhne schicken, damit sie später beim Militär schnelle Karriere machen. Es ist der Tod eines Schülers gemeldet worden: Ernesto Moros. Seine Leiche hängt erdrosselt in der Dusche. Der Junge scheint Selbstmord begangen zu haben. Brunettis eigener Sohn ist in Ernestos Alter, und es ist für den Commissario schwer zu verstehen, warum sich ein 17-jähriger Schüler umbringen sollte. Dr. Fernando Moro, Ernestos Vater, ist Politiker. Einer der wenigen, die nicht korrupt zu sein schienen. Moro hat in verschiedenen Kommissionen zur Bekämpfung von Missständen in Politik, Wirtschaft und Militär mitgearbeitet. Und da der Commissario nur zu gut weiß, dass die "verschwiegenen Kanäle" zwischen diesen Bereichen äußerst effektiv sind, verstärkt sich sein Verdacht, dass Ernesto Moros Tod kein Selbstmord war.
Donna Leon, geboren 1942, lebte bis zum Abschluss ihres Studiums in New Jersey. 1965 verließ sie die USA und war als Reiseleiterin, Werbetexterin und später als Universitätsdozentin in unterschiedlichsten Ländern Europas und Asiens tätig. Seit über 20 Jahren lebt und arbeitet Donna Leon in Venedig. Der WDR brachte von ihr zuletzt "Die dunkle Stunde der Serenissima".