ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Computer argumentieren nicht
Vorlage: Computer streiten nicht (Computer don't argue) (Erzählung, amerikanisch (Kanada))
Übersetzung: Hans Maeter
Komposition: Enno Dugend
Regie: Friedhelm Ortmann
Eine technische Fiktion, genauer: Eine Fiktion technisierter Geschäftsabwicklung, die heute bereits Wirklichkeit ist: Wer hätte nicht schon, irrtümlicherweise, eine Mahnung von einer Firma erhalten, dagegen Einspruch erhoben und statt einer Richtigstellung des Sachverhalts seitens der Firma nur wieder eine neue Mahnung, per Computer? Und daß aus dem Stroh dreschenden Amtsschimmel inzwischen ein rechthaberischer Amtscomputer geworden ist, gehört zu den Segnungen des Computerzeitalters. Wenn früher ein Zahlungsbefehl vor Gericht verhandelt wurde, konnte man sich dem Richter erklären: das geht nicht mehr, wenn, wie in diesem Hörspiel, die Richter Computer geworden sind, da der Computer die angebliche Dollarschuld von Mr. Child anstelle der Paragraphenziffer gesetzt hat, wird der ahnungslose "Sünder", der von Buchklub das Buch "Kidnapping" unaufgefordert zugesandt bekommen hatte und nicht bezahlen wollte, anhand der Ziffer des Paragraphen plötzlich wegen Kindesentführung verhaftet. Und aus der Irrtum einer Maschine entwickelt sich ein irrer, perkfektionierter Mechanismus, gegen den selbst der Gouverneur am Ende nicht ankommt.