ARD-Hörspieldatenbank

Kriminalhörspiel, Hörspielbearbeitung
Das Haus in der Turk Street
Vorlage: Das Haus in der Turk Street (The House in Turk Street) (Short Story, amerikanisch)
Bearbeitung (Wort): Carl Dietrich Carls
Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Häfner, Edith Lange
Regieassistenz: Ulf Becker
Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
Dashiell Hammett, der Erfinder des harten amerikanischen Krimis, räumte mit dem allwissenden Detektiv und den feinen Salons auf, er schilderte das rücksichtslose Klima der Prohibition und Depression, das heute Nostalgiefilmen so gern als Folie dient. Detektiv Tracy, zum Tee gebeten bei einem alten Ehepaar, hat keine Ahnung, warum ihm plötzlich eine Pistole im Nacken sitzt. Hammett, mit 14 Jahren von zuhause entlaufen, war selbst jahrelang Detektiv. Als seine Tuberkulose, die er sich im Ersten Weltkrieg holte, wieder ausbrach, glaubte er nicht mehr lange zu leben, zog sich zurück und schrieb von 1929 bis 1934 jene fünf Kriminalromane, die ihn weltberühmt machten. Dann ertrank er, der Freund von Hemingway und Faulkner, im Whisky, zog freiwillig in den Zweiten Weltkrieg, überlebte das Gefängnis McCarthys und das Delirium tremens und verweigerte, vergessener und verarmter Erfolgsautor, hartnäckig die Neuauflage seiner Bücher.