Hörspielbearbeitung, Musikalisches Hörspiel

Autor/Autorin: August von Kotzebue

Die Ruinen von Athen

Ein Fest- und Nachspiel mit Chören und Gesängen

Vorlage: Die Ruinen von Athen (Festspiel)
Bearbeitung (Wort): Friedhelm Ortmann
Komposition: Ludwig van Beethoven
Technische Realisierung: Erhard Hafner, Nita Raudszus
Regieassistenz: Burkhard Ax

Regie: Friedhelm Ortmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gustl HalenkeMinerva
    Thomas HoltzmannMerkur
    Holger KepichEin Grieche
    Wilhelm BorchertEin Greis

    Musik: Gudrun Sieber, Ruud van der Meer

    Chor: Kölner Rundfunkchor
    Chorleitung: Herbert Schernus

Seit Jahren erscheint, ab und an, im Hörspielprogramm des WDR eine                         Absonderlichkeit, vom Publikum meist nicht sonderlich notiert, von Kennern und Freunden jedoch vergnügt akklamiert: jene von der Nachwelt meist zu Recht vergessenen Texte bekannter und unbekannter Dichter, zu denen berühmte Komponisten eine artige Musik in Töne setzten - nach Byrons "Manfred" mit der Musik von Robert Schumann und Schuberts "Rosamunde" diesmal die "Ruinen von Athen". (Historischer Pressetext)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1976
  • Erstsendung: 07.06.1976 | WDR 3 | 56'06

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ