 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Horst Bosetzky
    
Mord macht erfinderisch
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Häfner, Stratmann
  Regieassistenz: Hans Neubert
    Regie: Dieter Carls
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Werner Schumacher - Gonschorek - Charles Wirths - Erzähler - Wolf Schlamminger - Taucher - Heinz Schacht - Mattutat - Maria Krasna - Frau Mattutat - Peter Striebeck - Brinkmann - Wolfgang Grönebaum - Schikora - Maria Barring - Elke - Peter Fricke - Rautenberg 
    Deutsche Arbeitswelt in deutscher Provinz: die Elektronik-Firma
"Tolksdorff-Technik", Rechenmaschinen, Computer u. a., 2000
Beschäftigte, will die Produktion aus Rentabilitätsgründen ins Ausland
verlegen; dort sind die Arbeitskräfte billiger. 2000 Menschen, von der
Firma abhängig, sind in einer verzweifelten Lage, besonders aber der
Kneipenwirt der gerade Hunderttausende in die Modernisierung der von
ihm gepachteten Werkskantine gesteckt hat. "Wenn der alte Tolksdorff
nicht wäre ..." - diese Überlegung wird im Ort nicht mehr nur hinter
vorgehaltener Hand geäußert. Und Tolksdorff ist herzkrank. Dann ist da
noch der Neffe des Besitzers, der jedem, der es hören will, verkündet,
für ihm käme, wäre er der Besitzer, eine Verlegung der Produktion auf
keinen Fall in Frage.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1975
- Erstsendung: 20.12.1975 | WDR 3 | 63'00