ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Und die Großen läßt man laufen (1. Teil: Ein Opfer aus den besten Kreisen)
Vorlage: Und die Großen läßt man laufen (Roman, schwedisch)
Bearbeitung (Wort): Yaak Karsunke
Komposition: Hans-Martin Majewski
Technische Realisierung: Ludwig Groß, Christiane Köhler
Regieassistenz: Johannes Hertel
Regie: Peter Michel Ladiges
Viktor Palmgren ist tot. Der Konzernchef hat in Malmö mit einigen Geschäftsfreunden im Hotel "Savoy" zu Abend gegessen und sich gerade zu einer Tischrede erhoben, als ein Mann in den Speisesaal tritt, auf den Tisch Palmgrens zutritt, einen Revolver zieht, schießt und den Raum ohne sonderliche Hast durch ein offenes Fenster wieder verläßt. Bis sich die Anwesenden von ihrer Erstarrung erholt haben, ist der Mörder längst verschwunden. Martin Beck von der Riksmordkommission Stockholm wird hinzugezogen. Da keine Spuren vom Täter zu finden sind, läßt er erst einmal Material über die Person Palmgrens zusammentragen. Dabei kommt Überraschendes zutage: Palmgren hat sich unter anderem auch im Waffenhandel engagiert, und zwar vorwiegend im Geschäft mit portugiesischen Kolonien. Illegale Geschäfte? Nun, wie sich rausstellt, zumindest Geschäfte nicht ganz ohne Wissen hoher und höchster Stellen, was sich mit der offizellen schwedischen Außenpolitik nur schwer in Einklang bringen läßt. Eine peinliche Angelegenheit, mit höchster Diskretion zu behandeln, wie der Chef der Rikspolis Martin Beck wissen läßt.