 Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Merle Karusoo, Ilma Uluots
    
Die Verschickung
Nach Aufzeichnungen von Ilma Uluots
  Vorlage: Waggoners (25. März 1949) (Theaterstück, lettisch)
  Übersetzung: Irja Grönholm
  Bearbeitung (Wort): Daniela Kletzke
  
  
  
  
  Dramaturgie: Holger Rink
  
  Technische Realisierung: Peter Nielsen, Uschi Berlin
  Regieassistenz: Ilka Bartels, Wolfgang Seesko
    Regie: Daniela Kletzke
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Jördis Triebel - Ilma, jung - Ursula Karusseit - Ilma - Manfred Steffen - Mann 1 - Günter Kütemeyer - Mann 2 - Erla Prollius - Frau 1 - Hille Darjes - Frau 2 
    Krieg und Deportation sind kaum vorbei, da stehen im März 1949 wieder Soldaten in estnischen Dörfern. Patrouillen der sowjetischen Armee zwingen einzelne Dorfbewohner, sie zu begleiten und bei der Deportation von Esten nach Sibirien zu helfen. Wie prägt dieser Gewaltakt das Leben der Helfershelfer wider Willen und der Deportierten? Erst Ende der 80er Jahre kommt das Knäuel von Schuld und Überwältigung wieder zur Sprache, als die Regisseurin Merle Karusoo estnische Deportationshelfer für ein dokumentarisches Theaterstück interviewt. Zum ersten Mal stellen einige von ihnen die Fragen laut, die sie ein Leben lang bewegt haben: "Vielleicht ging es nur darum, mich dahin zu kriegen? Dass ich mitgehe. Aber warum? Warum wollten sie mich dahin kriegen?"
    
     Weitere Informationen
    Merle Karusoo, geboren 1944, ist Autorin und Regisseurin von zumeist dokumentarischen Theaterstücken. Als Mitbegründerin der Vereinigung "Estnische Lebensläufe" veröffentlichte sie 2000 eine zweibändige Sammlung von Interviews und Selbstzeugnissen zur Geschichte Estlands im vergangenen Jahrhundert.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 2004
- Erstsendung: 04.06.2004 | 29'15