 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Alois Johannes Lippl
    
Der Engel mit dem Saitenspiel
  Vorlage: Der Engel mit dem Saitenspiel (Theaterstück (Komödie in drei Akten))
  
  Bearbeitung (Wort): Martha Meuffels
  
  Komposition: Frank Duval
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Günter Heß, Marion Dille
  Regieassistenz: Alexander Malachovsky
    Regie: Heinz-Günter Stamm
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Christine Wodetzky - Susanne Henrici - Harald Leipnitz - Dr. Adam Strengholt - Hans Caninenberg - Dr. Ignaz Weinzierl - Eva Vaitl - Maria Theresia, seine Schwester - Hartmut Becker - Bernhard Zoller - Karl Renar - Erich Strohberger - Alexander Malachovsky - Barnabas, Diener bei Strengholt - Lotte Ledl - Vera Schellhorn - Hans Stadtmüller - Hypolit Neidlinger - Luise Deschauer - Leopoldine, Hausangestellte bei Maria Theresia 
    Ausgerechnet am Sylvesterabend hat sich Dr. Adam Strengholt
bei der kapriziösen Kammersängerin Vera Schellhorn einen
Korb geholt. Er hat das Berghotel, in dem sie sich von ihren
Verehrern anhimmeln läßt, wütend verlassen und will die Neujahrsnacht
allein auf einer Skihütte verbringen. In der Hütte
findet er ein forsches junges Mädchen vor, das ihm, obwohl
es sich unerlaubt dort aufhält, die Tür weist. Strengholt
bleibt trotzdem, halb amüsiert, halb verärgert. Ein Wort
gibt das andere. Die beiden Streithansel werden sich dabei
immer sympathischer. Und als Böllerschüsse das neue Jahr
ankündigen, besiegelt ein langer Kuß ihre Versöhnung ...
Keiner weiß den Namen des anderen. Am nächsten Morgen ist
die schöne Unbekannte verschwunden. Sie taucht nach zwei Jahren wieder auf, als Strengholt sich längst mit der Kammersängerin
ausgesöhnt hat. Auf der Verlobung der beiden teilt Susanne
Henrici dem Dr. Adam Strengholt vor versammelten Gästen mit,
daß sie von ihm einen Sohn hat.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1977
- Erstsendung: 31.12.1977 | Bayern 1 | 67'19