 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Fritz Meingast
    
Der Fall Franz Jägerstätter
Szenisches Protokoll einer Gewissensentscheidung
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Hans Greb, Regina Müller
  Regieassistenz: Hans Eichleiter
    Regie: Willy Purucker
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hans Baur - Chronist - Karl Obermayr - Franz Jägerstätter - Christiane Blumhoff - Fanny Jägerstätter - Maria Singer - Mutter von Franz Jägerstätter - Willy Harlander - Postbote - Toni Berger - Gendarm - Gustl Weishappel - Bischöflicher Sekretär - Walter Schmidinger - Bischof von Linz - Karl Tischlinger - Feldwebel - Fritz Straßner - Anstaltsgeistlicher - Max Griesser - Gefängnisaufseher - Elmar Wepper - Max Frieseleder - Walter Reichelt - Polizist - Hans Quest - Verteidiger - Hans Caninenberg - Reichskriegsgerichtsrat - Gert Anthoff - Pfarrvikar - Jörg Kornmüller - Gefreiter Drollmann 
    Der Fall Franz Jägerstätter bereitete im Jahre 1943 den deutschen Militärbehörden einiges Kopfzerbrechen. Am
23. Februar jenes Jahres wurde dem 36jährigen Mesner und
Bauern von St. Radegund im östlichen Innviertel ein Einberufungsbefehl zugestellt, der zu einer außerordentlichen
Manifestation von Kriegsdienstverweigerung werden sollte.
Franz Jägerstätter weigerte sich beim Wehrbezirkskommando
Enns nachdrücklich, für das nationalsozialistische Regime
Wehrdienst zu leisten, da Hitler, wie er sagte, einen ungerechten Krieg führe. Obwohl Vater von drei unmündigen
Kindern, ließ er sich durch kein noch so lockendes Angebot
von seinem Vorhaben abbringen. Wegen schwerer Wehrkraftzersetzung wurde Jägerstätter schließlich vor das Reichskriegsgericht in Berlin gestellt und am 9. August 1943 im Zuchthaus
Brandenburg hingerichtet.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1977
- Erstsendung: 21.11.1977 | Bayern 1 | 80'50